Amerika den Amerikanern

Amerika den Amerikanern
Amerika den Amerikanern
 
Das Schlagwort (englisch America for the Americans ) fußt auf der so genannten Monroedoktrin, die 1823 von Präsident James Monroe in einer Kongressbotschaft dargelegt wurde. In der Monroedoktrin (die im Übrigen nie die offizielle Anerkennung durch andere Mächte erfahren hat, also nicht Bestandteil des Völkerrechts ist) wurde in erster Linie das Verbot der Intervention und der weiteren Kolonisation der europäischen Mächte auf dem amerikanischen Kontinent ausgesprochen, aber auch eine Verpflichtung zur Nichteinmischung der USA in die inneren Angelegenheiten Europas. Das Schlagwort wurde in neuerer Zeit - gelegentlich in weniger ernsten Zusammenhängen - auch auf andere Länder o. Ä. übertragen gebraucht: »Afrika den Afrikanern« oder auch »Bayern den Bayern«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amerika den Amerikanern — Als Panamerikanismus werden zwei grundsätzlich verschiedene politische Strategien für einen Zusammenschluss bzw. gemeinsame Politik der amerikanischen Staaten bezeichnet. Seine Hauptformen sind der von den USA ausgehende (angelsächsische)… …   Deutsch Wikipedia

  • Amerika-Krieg — Vietnamkrieg Datum 1960/65–30. April 1975 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika — Inhaltsverzeichnis 1 Kolonialzeit (16. Jahrhundert bis 1776) 1.1 Früheste Kolonien 1.2 Religiös motivierte Kolonisation 1.3 Nichtbritische Kolonisation 1.4 Der Franzosen und Indianerkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Diplomatische Beziehungen zwischen Kuba und den USA — Das Verhältnis zwischen den USA und Kuba ist von starken Spannungen geprägt. Diese Spannungen manifestieren sich insbesondere in dem Handelsembargo, welches die USA 1962 während des Kalten Krieges gegen Kuba verhängten und das bis heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Verhältnis zwischen Kuba und den USA — Das Verhältnis zwischen den USA und Kuba ist von starken Spannungen geprägt. Diese Spannungen manifestieren sich insbesondere in dem Handelsembargo, welches die USA 1962 während des Kalten Krieges gegen Kuba verhängten und das bis heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Verhältnis zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten — Das Verhältnis zwischen den USA und Kuba ist von starken Spannungen geprägt. Diese Spannungen manifestieren sich insbesondere in dem Handelsembargo, welches die USA 1962 während des Kalten Krieges gegen Kuba verhängten und das bis heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Verhältnis zwischen den USA und Kuba — Das Verhältnis zwischen den USA und Kuba ist von starken Spannungen geprägt. Diese Spannungen manifestieren sich insbesondere in dem Handelsembargo, welches die USA 1962 während des Kalten Krieges gegen Kuba verhängten und das bis heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Amerika als Idee: God's own country —   Schon vor dem 4. Juli 1776, dem Tag der Unabhängigkeitserklärung, stand Amerika für die Möglichkeit des Neubeginns. Ob es darum ging, frei von der Last der Vergangenheit eine neue Ordnung zu schaffen, oder die Hoffnung des Auswanderers gemeint… …   Universal-Lexikon

  • Amerika-Fibel für erwachsene Deutsche — Lochkartenmaschine Lochkarte, ähnlich der im Buch abgebildeten Die …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigte Staaten von Amerika — Neue Welt (umgangssprachlich); Staaten (umgangssprachlich); Vereinigte Staaten; Amiland (derb); USA; Amerika * * * Ver|ei|nig|te Staa|ten von Ame|ri|ka <Pl.>: Staat in Nordamerika (Abk.: USA). * * * …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”